1500. APLE in NÖ und 600. Abzeichen Ausbildungsprüfung Löscheinsatz
Geschrieben von: Martina Kramel   
Samstag, den 29. Oktober 2011 um 19:04 Uhr

APLE

Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung auf die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze, konnten 22 Kameraden der FF Purk, 1 Mitglied der FF Ottenschlag sowie 9 Mann der FF Kottes ihr Erlerntes am Samstag, den 22.10.2011in Purk unter Beweis stellen.

Um 13.15 Uhr startete vor dem Prüferteam bestehend aus den Hauptprüfern  BR Willibald Burger und BR Ewald Edelmaier sowie BR Engelbert Mistelbauer, HBI Anton Hipp und LM Mathias Hauer der erste von insgesamt vier Durchgängen.
Erste Station stellte die Wissensstandüberprüfung in Gerätekunde dar, wobei jeder Prüfling ein Gerät im Fahrzeug - bei verschlossenen Rollläden – lokalisieren musste. Danach folgte je nach Position,  Schadstoff-/Gefahrenlehre und Taktik, Erste Hilfe, Nachrichtendienst oder Knotenkunde.
Anschließend galt es, einen nassen Löschangriff (Annahme eines Zimmerbrandes), unter Verwendung von schwerem Atemschutz, auf ein simuliertes Brandobjekt innerhalb der vorgegebenen Sollzeit durchzuführen. Auch das richtige Absetzen der erforderlichen Meldungen (Aus- und Einrückemeldung, Einsatzsofortmeldung, Anforderung eines Atemschutzreservetrupps) ist Teil der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz.
Drei Durchgänge wurden von Mitgliedern der FF Purk am LF (Mercedes-Benz Vario 818)  bestritten, der vierte und gleichzeitig 1500. in Niederösterreich von der Gruppe der FF Kottes an ihrem RLF (Mercedes-Benz 1627 AF).
Zweck dieser Prüfung ist das richtige und zusammengespielte Arbeiten der Löschgruppe im Brandeinsatz.
Nachdem alle Gruppen die Prüfung erfolgreich abgelegt hatten, wurde gemeinsam zur Abzeichenübergabe angetreten. Unter den 32 überreichten Abzeichen der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz konnte das insgesamt 600. im Bezirk Zwettl seit der ersten Prüfungsabnahme im Jahr 2005 gezählt werden. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen aller Teilnehmer und Prüfer, zu dem die FF Purk einlud.